Simon Zißler

Bachelor of Music

Ausbildung

  • allg. Hochschulreife am St.Gotthard-Gymnasium Niederalteich (2011)
  • Studium Musikwissenschaft und Medieninformatik (Bachelor of Arts) an der Universität Regensburg
  • 2012 einjährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling im Hauptfach Gesang
  • 2013-2018 Bachelorstudium an der Wiesbadener Musikakademie, Instrumental-/ und Gesangspädagogik (IGP) mit Hauptfach Gesang

Berufliche Entwicklung

  • seit 2022 freiberuflicher Gesangspädagoge mit eigenem Gesangsstudio in Deggendorf
  • 2019-2021 freiberufliche Tätigkeit als Instrumental-/ und Gesangspädagoge an der Music Academy Deggendorf
  • 2018/19 freiberuflicher Gesangspädagoge an „Private Musiklehrer Institute Ostbayern E.K./Musikschule Regensburg“ (PMIO Regensburg)
  • 2019-2021 Dozentenstelle für Gesang, Chorisches Singen und Musiktheorie an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern/ Regensburg
  • 2020-2021 freiberufliche Unterrichtstätigkeit im Fach Klavier an der Grundschule an der Angermühle in Deggendorf
  • seit 2018 freiberuflicher Sänger (Bariton) und solistische Engagements im Bereich Ernste Musik
  • seit 2018 Festes Mitglied im professionellen Vokalensemble „LauschWerk“ (München)
  • seit 2018 Ensemblemitglied im Pop-Vokalensemble „ChoriÖs“ (Regensburg)
  • 2009-2018 Mitglied Audi-Jugendchorakademie
  • 2010/2011 Mitglied im Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach (HSE)
  • 2011 Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München
  • 2008 - 2010 Mitglied im Schottenchor Regensburg
  • 2008 - 2010 Mitglied im Byzantinischen Chor der Abtei Niederalteich
  • seit 2001 Mitglied und Stimmbildner im Knabenchor der Abtei Niederalteich „Pueri Cantores Altahensis“ - seit 2020 Männerchor Niederalteich

Musikschule ILE Donauschleife

  • Gesang
  • Chor
  • Klavier

Auftritte / Veröffentlichungen

CD-/ und Videoaufnahme mit dem Ensemble „LauschWerk“ im Kupferhaus Planegg bei München (Aufnahme: Chigi-Codex) - Komponisten: Loyset Compère, Johannes Ockeghem, Johannes Regis
Musikalische Leitung: Professor Martin Steidler

Persönliches 

  • Individuelle Stimm-BILDUNG (wörtlich nehmen ;-)) und Simm-Entwicklung
  • Förderung und Kräftigung der Einzigartigkeit des individuelle Stimmklangs/Timbre
  • Beherrschung und Erlernen richtiger Atemtechniken und gesanglich unterstützende Bewegungsabläufe
  • Wissen im Bereich Atmung, Körper / Haltung, Phonation / Stimmgebung und Ansatzrohr / Vokaltrakt / Artikulation vermitteln
  • Musikalische Persönlichkeitsentwicklung und gemeinsame Freude am Gesang